Die Regierung hat sich neue Öko-Ziele gesetzt – aber worauf einigt man sich und was bekommen die Steuerzahler für die getätigten Investitionen?
Nehmen Sie an der Debatte teil und beeinflussen Sie sie, wenn acht Reichstagspolitiker die Bühne betreten, um ihre Antworten zu geben.
Der diesjährige Ökologische Zukunftstag konzentriert sich auf Ernährung und nachhaltige Entwicklung, von globalen Perspektiven und nationalen Initiativen bis hin zu lokalen praktischen Lösungen.
Wir werden hören, wie die Bio-Produktion zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der UN beitragen kann. Wir stellen Studien vor, die zeigen, wie die ökologische Produktion die Rentabilität in der schwedischen Landwirtschaft steigern kann. Und wir visualisieren die Nachhaltigkeitsarbeit einer Gemeinde durch die Södertälje-Rolle – eine Verpackung und ein Konzept – entwickelt vom Projekt MatLust in Zusammenarbeit mit lokalen Lebensmittelunternehmen und Meisterkoch Mathias Dahlgren.
Das Södertälje-Brötchen wird auch als heutiges Mittagessen serviert!
Bald ist es möglich, sich für den Ökologischen Zukunftstag anzumelden – hier und auf matlust.eu die Augen offen halten!
Wann: Donnerstag, 17. Mai, um 09.00–15.30.
Var: Magasinet/Münchenbryggeriet, Söder Mälarstrand 25, Stockholm.
Für wen: Wirtschaft, öffentlicher Sektor, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – alle, die sich für Nachhaltigkeit und Lebensmittel interessieren.
andere: Organic Sweden hält Jahresversammlung an 15:30.