
Willkommen zum Ökologischen Zukunftstag am 17. Mai!
Es ist Wahljahr und der Ökologische Zukunftstag kennt die Politik am Puls der Zeit. Der Bio-Markt wächst, aber was wollen unsere Politiker? Die Regierung hat ...
Es ist Wahljahr und der Ökologische Zukunftstag kennt die Politik am Puls der Zeit. Der Bio-Markt wächst, aber was wollen unsere Politiker? Die Regierung hat ...
Die Regierung hat sich neue Öko-Ziele gesetzt – aber worauf einigt man sich und was bekommen die Steuerzahler für die getätigten Investitionen?
Durch einen neuen Kooperationsvertrag verlässt KRAV über die Hauptverantwortung für den Export von Bio- und KRAV-gekennzeichnete Lebensmittel zu Organic Sweden.Die zwei org...
Der Weg zu einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion kann nicht allein von den Entscheidungen der Verbraucher im Geschäft bestimmt werden.Wir freuen uns, mit LRF und anderen Akteuren für eine...
Charlotte Bladh André, CEO von Organic Sweden, wurde während der Nordic Organic Food Fa...
Schwedische Unternehmen glänzten weitgehend durch ihre Abwesenheit bei Nordic Organic Food Fair. Umso größer war aber die Vertretung aus anderen Ländern. Das diesjährige m...
Umweltministerin Karolina Skog (MP) hat nun die Chance, gegen eine erneute Zulassung des chemischen Pestizids Glyphosat in der EU zu stimmen....
Wir freuen uns, dass die Ministerin für Ländlichen Raum so deutlich die Meinung teilt, dass die neue Öko-Gesetzgebung innerhalb der EU die Entwicklung in S...
Da der Vorschlag für eine neue Öko-Verordnung in der EU nicht gestoppt werden konnte, gab es zwei Alternativen. Entweder wir stimmen aus Protest mit Nein und stellen uns vor ihn...
In Brüssel läuft derzeit ein Verfahren für ein neues Gesetz, das die heutige gemeinsame Gesetzgebung für den ökologischen Landbau innerhalb der EU ersetzen soll.Sowohl das neue als auch das...