Bild vom Ökologischen Zukunftstag 2021 Nachrichten
Ökologischer Zukunftstag 2021

Der Ökologische Zukunftstag findet dieses Jahr am 28. Oktober unter dem Motto „Der Weg zu einem nachhaltigen Ernährungssystem“ statt.


DER WEG ZU EINEM NACHHALTIGEN ERNÄHRUNGSSYSTEM

Wie sieht der Weg zum nachhaltigen Ernährungssystem der Zukunft aus? Welche Rolle kann die Bio-Produktion bei der Umstellung spielen? Und wie bringen wir Verbraucher auf die Reise? Dies sind einige der vielen Fragen, die bei der diesjährigen Ausgabe des Ökologischen Zukunftstags behandelt werden.

Der Ökologische Zukunftstag 2021 wird veranstaltet von Organic Sweden, KRAV und Ekologiska Lantbrukarna. Die Teilnahme ist kostenlos. 


PRO BONO

Keynote: Warum Bio im Mittelpunkt der Strategie der Europäischen Kommission für nachhaltige Lebensmittelsysteme steht

Der Vormittag beginnt mit Henri Delanghe, stellvertretender Leiter des Referats für Bioprodukte bei der Europäischen Kommission. Henri wird darüber sprechen, warum die Europäische Kommission die ökologische Landwirtschaft als einen der wichtigsten Bausteine ​​beim Übergang zu einem nachhaltigen Lebensmittelsystem in Europa identifiziert hat. Nach der Präsentation öffnen wir uns für Fragen aus dem Publikum. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.

Podiumsdiskussion zum Thema Nachhaltige Ernährung

Wir laden Sie zu einer Podiumsdiskussion ab KRAVs-Bericht „Die stützbare Nahrung“, die früher dieses Frühjahr gestartet wurde. Mit der Hilfe einiger Experten werden wir tiefer in die komplizierte Lebensmittelauswahl eintauchen und Mythen über nachhaltige Lebensmittel entkräften.

Von Worten zu Taten – Schwedens Wachstumsplan für eco

Schweden ist weltweit führend in Bio. Es gibt nur wenige Länder auf der Welt, die einen höheren Anteil an ökologisch bewirtschafteten Flächen oder einen höheren Pro-Kopf-Verbrauch haben. Wie nutzen wir unsere Alleinstellung? Wie können wir, wie die Europäische Kommission, eco als Instrument beim Übergang zu einem nachhaltigen Ernährungssystem nutzen? Und um wie viel muss der Umsatz in den verschiedenen Kategorien steigen, damit Schwedens Flächenziel einer gesteigerten Bio-Produktion erreicht wird? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, an der Lebensmittelgeschäfte, Lebensmittelunternehmen und andere wichtige Akteure der Lebensmittelkette teilnehmen.

EKO-september 2021 – Wie ist es gelaufen?

Das dritte Jahr in Folge hat Organic Sweden, Ekologiska Lantbrukarna und Schwedens Verbraucher in Zusammenarbeit mit KRAV vereinbart worden EKO-september. Die Kampagne hat sich in kurzer Zeit als Schwedens breiteste Kampagne für Bio und Bio etabliert KRAV-markiert. Welche Auswirkungen hatte es auf Verbraucher, Vertrieb und die Branche im Allgemeinen, und was sind die Pläne für die kommenden Jahre? Antworten auf diese Fragen und mehr geben wir beim Ökologischen Zukunftstag.

Die Registrierung läuft KRAVs-Website