Bald werden wir ein herausforderndes Jahr hinter uns lassen, in dem wir uns stark auf Krisen konzentrieren, sowohl in unserer Außenwelt als auch auf dem heimischen Markt. Gleichzeitig sehen wir immer mehr Initiativen, Lösungen und Kooperationen, die neue Möglichkeiten für ökologische und nachhaltige Entwicklung schaffen können KRAV- markiert, um wieder zu wachsen. Am 14. Dezember laden wir Sie zum zehnten Mal in Folge zum Ökologischen Zukunftstag ein. Auf der diesjährigen Konferenz werden wir gute Beispiele von wichtigen Akteuren der Branche hervorheben. Außerdem werden wir ein 10-Punkte-Programm zur Steigerung der Ökobilanz vorstellen.
PROGRAMM
13.00 – Hallo und herzlich willkommen!
Charlotte Bladh André, CEO bei Organic Sweden.
13.10 – Michael Wilde, Hauptredner
Michaël, Betriebsleiter von Bionext, unserer Schwesterorganisation in den Niederlanden, wird über die Entwicklung von Bio in seinem Heimatland sprechen und darüber, wie Lebensmittelketten in den Niederlanden wichtige Schritte unternehmen, um den Bio-Anteil zu steigern. Er wird auch über die Rolle der Politik und ihren kürzlich verabschiedeten Organic Action Plan sprechen.
13.30 - Organic Swedens 10-Punkte-Programm
Charlotte Bladh André und Anton Järild präsentieren ein 10-Punkte-Programm für Öko – einen Aktionsplan zum Wachstum von Öko und KRAV.
13.50 – Expertengremium
- Christina Rudin Snöbohm, WWF Schweden
- Ulf Mazur, Matpriskollen
- Martin Moström, Einzelhandelshaus
- Anna Nilsson, Landlandwirtschaft
14.30 Uhr – Gute Beispiele aus dem Lebensmittelhandel
- Jenny Lönn, ICA-Gruppe
- Anna Sommar Lönnemar, Hauskauf
- Mattis Bergquist, Coop Schweden
- Anneli Bylund, Lidl Schweden
15.15 – Abschließende Überlegungen und nächste Schritte
Charlotte und Anton fassen den Tag gemeinsam mit Erika Olsson, Vorsitzende von, zusammen Ekologiska Lantbrukarna und Emma Rung, CEO bei KRAV.
Registrieren hier!