Das Bild des ökologischen Jahresberichts 2021 veröffentlicht Nachrichten
Ökologischer Jahresbericht 2021 veröffentlicht

Zum ersten Mal haben mehrere Organisationen der schwedischen Lebensmittelindustrie gemeinsam einen Bericht über den Markt für Bio- und Bio-Lebensmittel erstellt KRAV-gekennzeichnete Lebensmittel. Der Bericht „Ekologiska årsrapporten 2021“ bietet ein Gesamtbild der Situation beim Verkauf von Bio-Lebensmitteln und -Getränken in Schweden. Erstmals werden auch Verkäufe direkt vom Erzeuger bis zum Verbraucher gemeldet.

Das Unternehmen ist eine neue Zusammenarbeit zwischen Ekologiska Lantbrukarna, Organic Sweden und Ekomatcentrum mit KRAV, LRF und Livsmedelsföretagen in einer Referenzgruppe. 

 - Für Unternehmen in der gesamten Lebensmittelkette ist es wichtig, dass wir uns ein Gesamtbild darüber machen, wie sich der Bio-Markt in verschiedenen Kategorien entwickelt und genau analysieren, was die Entwicklung vorantreibt. Die Hoffnung ist, dass dies zu mehr Wissen führt und eine Grundlage für neue Initiativen, Produkt- und Geschäftsentwicklungen und Investitionen in Bio-Lebensmittel und -Getränke schafft, sagt Charlotte Bladh André, CEO von Organic Sweden.

Der Bericht basiert auf Verkaufsstatistiken von Nielsen, GfK und Statistics Sweden sowie auf Umfragen unter Unternehmen und Verbrauchern, die unter anderem von Kantar Sifo und Ipsos durchgeführt wurden. Die Analysen und Schlussfolgerungen des Berichts wurden von Niclas Åkeson, Journalist und Marktanalyst Lars Jonasson, erstellt.

Mit einer Umfrage, die an alle Bio-Betriebe verschickt wurde, wurden erstmals die Direktverkäufe zwischen Bio-Bauern und Verbrauchern gemessen. Die Ergebnisse zeigen ein erhöhtes Interesse der schwedischen Verbraucher am Bio-Einkauf direkt beim Bauern. Sowohl diese als auch spezifische Verbraucherbefragungen zeigen, dass Interesse und Nachfrage nach Bio- und Bioprodukten bestehen KRAV-markiert ist stark, aber das Angebot ist in vielen Geschäften oft dürftig. Der Lebensmittelhandel ist auch der einzige Kanal, bei dem der Umsatz im Jahr 2021 zurückgegangen ist.

- Bisher sind die Direktverkäufe zahlenmäßig noch nicht so groß, aber sie wachsen und zeigen, dass das Interesse der Verbraucher an unseren Produkten groß ist. Langfristig glauben wir, dass dies zu mehr Macht der Landwirte und größerer Transparenz in der Branche führt, sagt Erika Olsson, Vorsitzende von Ekologiska Lantbrukarna.

Der Bericht zeigt auch, dass der Bio-Anteil im öffentlichen Sektor nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau ist.

Einige Kennzahlen aus dem Bericht zum Ökomarkt 2021:

Der Bio-Anteil am Verkaufswert von Lebensmitteln lag in Schweden bei 8,9 Prozent. Bio-Lebensmittel wurden für insgesamt 34,2 Milliarden 2020 verkauft. Gegenüber 0,5 ist das ein Rückgang um XNUMX Prozent.


Die Umsätze im Lebensmittelhandel gehen zurück, obwohl die Verbraucher angeben, dass ihnen Tierschutz und die Freiheit von chemischen Pflanzenschutzmitteln sehr am Herzen liegen.


Bei Systembolaget stieg der Umsatz mit Bio-Getränken um 400 Millionen SEK.


Im öffentlichen Sektor stiegen die Bio-Einkäufe um etwa 330 Millionen SEK.


In der privaten Gastronomie stiegen die Käufe von Bio-Lebensmitteln um etwa 200 Millionen SEK.


Der Verkauf direkt vom Erzeuger zum Verbraucher nimmt zu, rund 7 Prozent aller Verkäufe von frischem Bio-Fleisch erfolgten über Reko-Ringe und Hofläden.


Unternehmen, die einen hohen Bio-Anteil in ihrem Sortiment haben, erzielen eine bessere Rentabilität als Unternehmen mit einem geringen Bio-Anteil.


Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Schweden nimmt derzeit ab. Zwischen 2019 und 2023 soll sie um 26 Hektar zurückgehen.

Der gesamte Bericht ist abrufbar hier herunterladen und lesen

Für weitere Informationen kontaktieren: 

Charlotte Bladh André, CEO Organic Sweden
070-188 50 19, charlotte.andre@organicsweden.se