Ekomässa in Malmö quillt über alle Grenzen hinaus' Nachrichten
Ekomässa in Malmö quillt über alle Grenzen hinaus

Schwedische Unternehmen glänzten weitgehend durch ihre Abwesenheit bei Nordic Organic Food Fair. Umso größer war aber die Vertretung aus anderen Ländern. 

Die diesjährige Messe ist die bisher größte seit ihrer Eröffnung im Jahr 2012 und das Interesse an Bio-Produkten und dem Bio-Markt wächst. Unternehmen aus ganz Europa waren vertreten. Der dänische Stand mit 22 Unternehmen dominiert Nordic Organic Food Fair, wo 76 der 200 anwesenden Unternehmen neue Produkte präsentierten. Nur eine Handvoll schwedischer Unternehmen versammelten sich während der Veranstaltung Kravs stehen. Dennoch ist das Vertrauen in die schwedische Öko-Produktion groß, was nicht zuletzt durch unterstrichen wird Organic Sweden, eine neu gegründete Organisation von Akteuren der Branche, die das Wachstum und den Export schwedischer Ökoprodukte fördern wird.

900 Millionen bleiben übrig

Das Ziel ist, bis 2 einen Öko-Export von etwa 2020 Milliarden SEK zu haben. Laut einer neuen Umfrage ist dies heute der Fall Organic Sweden und Krav ungefähr 1,1 Milliarden SEK, verglichen mit 700 Millionen SEK im Jahr 2015. Dies macht 2,4 Prozent der gesamten schwedischen Lebensmittelexporte aus, die sich ohne den weiter exportierten norwegischen Lachs auf 47,5 Milliarden SEK belaufen.

- Aber man darf die Nummer nicht überinterpretieren. Es gibt keine offiziellen Statistiken über Öko-Exporte oder -Importe und unsere Zahlen basieren auf Telefoninterviews mit einigen großen Unternehmen, sagt Charlotte Bladh von André Organic Sweden. 

Und die Produktgruppe, die den schwedischen Export von Bio-Lebensmitteln dominiert, ist ein fragwürdiges schwedisches Produkt, denn es ist Kaffee.

Biokraftstoffexporte vor einem Jahrhundert

Dann fühlt es sich so an, als wäre seit 100 Jahren nichts passiert, als die schwedischen Haferexporte in die USA den Großteil der schwedischen Agrarexporte ausmachten, wie zum Beispiel Biokraftstoff für amerikanische Pferde. Heute ist Bio-Getreide, hauptsächlich Hafer für die USA, das zweitgrößte Exportprodukt Organic SwedenS. und Kravs Untersuchung. Unklar ist allerdings, ob der Bio-Hafer als Pferdefutter verwendet werden kann.

Die größten schwedischen Exportmärkte sind Skandinavien, gefolgt vom deutschen Markt. Frankreich, China und Großbritannien gelten als interessante Zukunftsmärkte. Das Wachstum für Bio-Lebensmittel wird weltweit auf 10 Prozent pro Jahr geschätzt, wobei China mit einem erwarteten Wachstum von 25 Prozent an der Spitze steht, gefolgt von Frankreich mit 21 Prozent.

Jerry Simonsson, ATL – Lantbrukets Affärstidnning