Der Markt für Bio-Lebensmittel übersteigt 40 Milliarden Euro in Europa's Bild' Nachrichten
Der Markt für Bio-Lebensmittel in Europa übersteigt 40 Milliarden Euro

Mit einem Wachstum von fast 8 Prozent brach der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Europa einen Rekord und belief sich 40,7 auf 2018 Milliarden Euro. Damit hat sich der Bio-Markt in Europa und der EU spätestens zwischen 2009 und 2018 verdoppelt Statistiken aus FiBL-Erweiterung, Forschungsinstitut für biologischen Landbau in der Schweiz. Damit ist die EU mit einem Umsatz von 37,4 Milliarden Euro der zweitgrößte Bio-Markt der Welt, nach den Vereinigten Staaten, deren Bio-Markt 40,6 Milliarden Euro ausmachte.

Infografik vom FiBL


Deutschland – Größter Markt in Europa

Innerhalb Europas ist Deutschland mit einem Wert von 10,9 Milliarden Euro der größte Markt für Bio-Lebensmittel. Auch Frankreich sticht mit einem Wachstum von über 15 Prozent heraus. In Schweden liegt der Anteil von Bio-Lebensmitteln am gesamten Lebensmittelumsatz bei 9 Prozent, womit wir nach Dänemark (11,5 %) und der Schweiz (10 %) auf Platz drei liegen. Auch beim Pro-Kopf-Konsum von Bio-Lebensmitteln liegt Schweden hinter Dänemark und der Schweiz auf dem dritten Platz.

Bio-Landwirtschaftsflächen nehmen in Europa zu

Die ökologisch bewirtschaftete Fläche wuchs europaweit um 1,25 Millionen Hektar und innerhalb der EU um 1 Million Hektar. Dies entspricht einer Steigerung von 8,7 Prozent. Mittlerweile sind mehr als 15,6 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche in Europa biozertifiziert, davon entfallen 13,8 Millionen Hektar auf die EU. Der Gesamtanteil der Bio-Landwirtschaftsfläche beträgt damit 3,1 Prozent in Europa und 7,7 Prozent innerhalb der EU.

Schweden hat 20 Prozent ökologische landwirtschaftliche Nutzfläche

In Europa (und weltweit) hat Liechtenstein mit 38,5 Prozent den grössten Anteil an Bio-Landwirtschaftsfläche, gefolgt von Österreich mit 24,7 Prozent. An vierter Stelle liegt Schweden mit 20 Prozent Bio-Landwirtschaftsfläche. Spanien hat mit 2,2 Millionen Hektar die größte ökologische Fläche Europas. Danach folgen Frankreich und Italien mit jeweils 2 Millionen Hektar.

Die meisten Bio-Lebensmittelunternehmen in Italien

Die Zahl der Biobauern in Europa stieg 5,4 um 2018 Prozent, die Zahl der Biobauern lag damit bei knapp 420, die meisten Biobauern hat die Türkei mit 000 und Italien mit 80 Biobauern. Die Zahl der Bio-Verarbeitungsbetriebe betrug 000 in Europa fast 69. Italien ist auch das Land mit den meisten Bio-Verarbeitungsbetrieben, während Deutschland den größten Anteil an Unternehmen hat, die Bio-Lebensmittel importieren.


 Kurzfassung

  • Der Eco-Umsatz stieg 8 in Europa um fast 2018 %
  • Der europäische Öko-Markt hat die 40-Milliarden-Euro-Grenze überschritten
  • Europäische Verbraucher geben immer mehr für Bio-Lebensmittel aus
  • Dänemark hat mit 11,5 % den größten Bio-Anteil am gesamten Lebensmittelumsatz
  • 1 stieg der Anteil der Bio-Landwirtschaftsfläche um 2018 Million Hektar
  • 15,5 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche in Europa sind biozertifiziert
  • Spanien hat mit Abstand die größte ökologische Anbaufläche
  • Liechtenstein hat den grössten Anteil an Bioland
  • Die Zahl der Biobauern erreicht in Europa 420 – eine Steigerung von 000 %
  • Die Zahl der Bio-Verarbeitungsbetriebe beläuft sich auf 76 – die meisten davon in Italien