Saltå Kvarn: Bessere Bezahlung für den Biobauern gibt dem Image nachhaltigerer Entscheidungen' Nachrichten
Saltå Kvarn: Eine bessere Bezahlung des Biobauern ermöglicht nachhaltigere Entscheidungen

Sveriges Radio berichtete kürzlich, dass die Zahlungen an Biobauern sehr niedrig sind. Besonders diejenigen, die Getreide wie Roggen anbauen und Milchkühe haben, haben es schwer. Die Landwirte werden für all die Mehrarbeit, die sie für die Biodiversität, das Klima und den Tierschutz leisten, einfach nicht genug bezahlt.

Unser Mitgliedsunternehmen wünscht sich diese Entwicklung Saltå Kvarn Rückgeld. Die Lösung liegt teilweise im Offensichtlichen – den Landwirt besser zu bezahlen – und teilweise darin, den Landwirt dafür zu belohnen, dass er noch mehr für die Umwelt und den Planeten tut.

Mit dem Konzept „Werkzeugkasten von Saltås“ Ihre Lieferanten werden ermutigt, freiwillig darüber hinauszugehen KRAV's-Vorschriften, um aus bis zu 155 Maßnahmen für eine bessere planetarische Gesundheit zu wählen. Dabei könnte es sich beispielsweise um Maßnahmen zur Erhöhung der biologischen Vielfalt oder zur Verringerung der Klimabelastung handeln. Je nach Ambitionen landet die Farm auf einer der Stufen „Ongoing“, „Balance“ oder „Spearhead“. Indem für eine höhere Einstufung und zusätzliche Maßnahmen zusätzlich mehr gezahlt wird, sollte der Landwirt ermutigt werden, das Niveau jedes Jahr anzuheben.

„Schwedische Landwirte können mit Sicherheit langfristig profitabel organisch anbauen. Schließlich geht es darum, ihnen den richtigen Betrag für ihre Arbeit zu bezahlen. Das Grundproblem besteht darin, dass konventionell angebaute Lebensmittel im Verhältnis zu den Umweltbelastungen und Verwertungskosten, die die Produktionsmethode mit sich bringt, zu wenig kosten. Um das zu ändern, bedarf es einer Gemeinschaftsinitiative und politischer Führung, genau wie bei Bonus Malus auf Autos. Heute ist es billiger, umweltzerstörend zu produzieren – natürlich sollte es umgekehrt sein“, sagt Jonas Regnér, CEO von Saltå Kvarn.

Organic Sweden von ganzem Herzen unterstützen Saltå Kvarns Initiative und hoffen, dass sowohl Lebensmittelunternehmen als auch der Lebensmittelhandel diesem Beispiel folgen. Gemeinsam können wir etwas bewegen und eine nachhaltigere und fairere Lebensmittelkette schaffen!

Fotos: Saltå Kvarn