Mit einem Umsatzwachstum von 7-8 % im ersten Halbjahr bricht der schwedische Bio-Markt weiterhin neue Rekorde Halbjahresbericht von EkoWeb.
Wenn sich der Markt im gleichen Tempo entwickelt, wird der Umsatz mit Bio-Produkten bis Ende des Jahres auf satte 27,4 Milliarden geschätzt.
Der Bericht von EkoWeb betont auch, dass das Wachstum im Einzelhandel aufgrund des Mangels an importiertem Obst und Gemüse, der wiederum durch Missernten im Ausland verursacht wurde, etwas behindert wurde. Den größten prozentualen Zuwachs im ersten Halbjahr verzeichnete laut Bericht das Systembolaget (+18 %), gefolgt von Food Service (+14 %) und Einzelhandel (2 bis 3 %).
„Schweden rückt nun näher an die exklusive Gruppe der Länder dieser Welt heran, die die magische Grenze von 10 Prozent beim Ökoanteil überschritten haben.“
- Cecilia Ryegård, Chefanalystin bei Ekoweb.
Der Gesundheitstrend und das gestiegene Verbraucherbewusstsein in Kombination mit Marketing und erhöhter Zugänglichkeit sollen Schlüsselfaktoren für die Umsatzsteigerung sein.
Um langfristig einen wachsenden Bio-Anteil zu halten, ist es notwendig, dass die staatlichen Investitionen in Bio weiterverfolgt und umgesetzt werden (lesen Sie mehr über die hier). Darüber hinaus sehen wir, dass der Lebensmittelhandel in Zusammenarbeit mit Lebensmittelproduzenten und Bio-Bauernhöfen weiterhin eine wichtige Rolle spielen kann.