Event
Hier schreiben wir über unsere eigenen Veranstaltungen sowie Updates zu Veranstaltungen rund um den Bio-Lebensmittelmarkt.
Kommende
5. Februar, 9:30–12:00 Uhr: Abschlusssitzung von Mera Eko, Bezirksvorstand Kristianstad
Pdas Projekt Mehr Öko lief in den Jahren 2023-2024 und nun steht das Projekt an der Ziellinie. Die Kreisverwaltungsräte in Skåne, Kronoberg, Halland und Blekinge waren Projektinhaber und wir bei Organic Sweden hatte innerhalb des Projekts eine besondere Aufgabe.
Wenn Sie an dem Projekt beteiligt waren, sind Sie zu dieser Abschlussbesprechung im Bezirksverwaltungsrat in Kristianstad herzlich willkommen.
Hier finden Sie die Einladung mit einem Link zur Registrierung.
Umgesetzt
20. August, 14.00-16.00 Uhr: Kickoff Ekobonde im Laden & Eko-September
Im Rahmen des Projekts Mehr Öko wir kommen weiter Organic Sweden Organisieren Sie 16 Ökobauern in Geschäften während des Öko-Septembers in Südschweden. Das heißt, ein Bio-Bauer kommt für einen halben Tag in ein Lebensmittelgeschäft, bietet Verkostungen von Bio-Produkten an und spricht mit Kunden über den Bio-Mehrwert. Ziel ist es, den Öko-Konsum voranzutreiben, indem der Verbraucher dazu motiviert wird, seine Hand zum Bio-Produkt im Ladenregal zu bewegen.
Sie sind Filialmitarbeiter oder Biobauer und möchten an der Aktion teilnehmen? Dann sind Sie herzlich willkommen zu unserem Kickoff unter Malmö chokladfabrik. Zum Auftakt werden Kaffee und eine Führung durch die Schokoladenfabrik angeboten. Die Teilnahme ist sowohl physisch als auch digital möglich. Melden Sie sich hier.
29. August, um 9-10:30 Uhr: Öko-Frühstück um Berte Qvarn i Halland
Im Rahmen des Projekts Mehr Öko arrangiert Organic Sweden eine Reihe von Öko-Frühstücken in Südschweden. Eines davon ist bei Berte Qvarn in Slöinge i Halland. Gemeinsam mit Ökobauern beleuchten wir den Mehrwert des ökologischen Landbaus und stellen bevorstehende Aktivitäten im Rahmen des More Eko-Projekts vor. Berte Qvarn erzählt und zeigt auch seine Mühle.
Die Aktivität richtet sich an diejenigen, die in Lebensmittelgeschäften, Hotels, Restaurants und Cafés arbeiten. Hier können Sie mehr lesen und sich anmelden.
18. September, 13.00-14.30 Uhr: Nachhaltige Lebensmittelauswahl, wessen Verantwortung?
Mit Inflation und hohen Zinsen sind die Lebensmittelpreise in den Fokus gerückt, während Nachhaltigkeit und andere Mehrwerte in den Hintergrund geraten sind. Ist der Handel ein passiver Akteur, der nur von der Nachfrage gesteuert wird, oder ein verantwortungsbewusster Akteur, der den Verbraucher zu nachhaltigen Entscheidungen und Bio-Produkten führen kann? Müssen es politische Instrumente sein? Und was bestimmt letztendlich, wofür sich der Verbraucher entscheidet?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, die von SLU Organic Production and Consumption, Epok in Zusammenarbeit mit uns organisiert wird Organic Sweden. Weitere Informationen folgen im August. Lesen Sie hier mehr.
2. Oktober: Frühstücksseminar mit Mission Matmiljö
Willkommen zum Frühstücks-Webinar von Mission Matmiljö am Mittwoch, dem 2. Oktober. Wir haben diejenigen, die auf die eine oder andere Weise an der Arbeit der Plattform beteiligt waren, beispielsweise bei Workshops oder Interviews für unsere Systemkarte, zu einem Frühstücks-Webinar eingeladen, bei dem wir die Ergebnisse des Prozesses vorstellen. Aber die Systemkarte, die wir vorstellen werden, betrifft tatsächlich jeden! Und deshalb ist jeder herzlich willkommen in unserem Frühstücks-Webiarium. Gerne können Sie Ihre Teilnahme über den untenstehenden Link anmelden.
Zeit: 08:15-09.00 Uhr
Registrieren hier.
Über das Projekt
Wir vier Organisationen Reformen, WWF Schweden, Organic Sweden und MatLust Utvecklingsnod ist der Initiator der Innovationsplattform und des Hubs Mission Matmiljö. Mit der Finanzierung von Vinnova arbeiten wir daran, sicherzustellen, dass Schwedens öffentliche Lebensmittelumgebungen im Jahr 2033 die Bedürfnisse von Menschen, Gesellschaft und Natur erfüllen.
9.-10. Oktober: Nordic Organic Food Fair
Organic Sweden Exponate auf Nordic Organic Food Fair mit einem eigenen Pavillon, der 10 schwedische Bio-Lebensmittelunternehmen zusammenbringt. Der Pavillon ist Teil der Exportinitiative „Organic Export UK“, die schwedischen Unternehmen beim Export nach Großbritannien helfen soll. Kontakt Anton Jarild von Organic Sweden wenn Sie Interesse haben, auf der Messe auszustellen.
Während der Messe wird Anton Järild zusammen mit einem Kollegen der finnischen Schwesterorganisation Pro Luomu über Erkenntnisse und Lehren aus dem Nudging Organic-Projekt sprechen.
Lesen Sie mehr über die Messe hier.
17. Oktober, 09.00–10.00 Uhr: Internationaler Start der Mission Matmiljö
Wer den Start am 2. Oktober verpasst hat, hat am 17. Oktober eine neue Chance, wenn die Systemkarte in einem digitalen Seminar auf Englisch vorgestellt wird 9.00-10.00 Uhr. Sie findet im Rahmen der Seminarreihe Kaffee mit KISMET des Ostseeprogrammprojekts KISMET statt. Lesen Sie mehr über die Veranstaltung Auf der Mission, Lebensmittelumgebungen zu verändern – Herausforderungen, Chancen und Hebel oder melden Sie sich direkt hier an: Kaffee mit KISMET Nr. 18.