



Mother Earth Premium Vanillepulver 1kg
Was ist Vanille?
Vanille stammt aus der Vanille-Orchideenpflanze (Vanilla planifolia). Ursprünglich kam diese Pflanze in Mexiko vor, heute wird sie jedoch in mehreren Ländern angebaut. Der größte Vanilleproduzent ist Madagaskar, auf das die Hälfte der Weltproduktion entfällt, gefolgt von Indonesien und China. Wir beziehen unsere hochwertige Vanille aus Sri Lanka, die sich von anderen Sorten unterscheidet.
Das Wort Vanille kommt aus dem Französischen und bedeutet „kleine Hülle“. In Schweden haben wir das Wort 1773 von den Franzosen übernommen. Die Franzosen wiederum haben das Wort vom Spanischen übernommen, wo es Vainilla heißt. Die Spanier schufen ihr Verkleinerungswort aus vaina, was sich auf die Form der Samenkapsel bezieht und „Hülle, Hülle, Hülle“ bedeutet.
Die Vanilleorchidee wurde bereits vor der Kolonisierung durch die Azteken kultiviert. Die Pflanze ist eine Kletterpflanze, die 3–15 Meter hoch werden kann und natürlich in Wäldern wächst oder auf Plantagen kultiviert wird. Die Blüten sind gelbgrün und werden entweder auf natürliche oder künstliche Weise bestäubt. Die Blüten entwickeln eine Fruchtkapsel, die kleine schwarze Samen enthält.
Da die Früchte grün und unreif geerntet werden müssen, muss sie einem Prozess unterzogen werden. Es wird zubereitet, indem es in einen feuchten und heißen Ofen gestellt und anschließend in der Sonne getrocknet wird, um den charakteristischen Geschmack zu erzeugen. Vanillefrüchte werden als Gewürz in Süßigkeiten und als Duftstoff in Parfüms verwendet. Aufgrund der arbeitsintensiven Handhabung ist Vanille nach Safran das zweitteuerste Gewürz der Welt.
Bei Vanillepulver, Vanilleschote und Vanillezucker:
Vanillepulver wird durch Mahlen der Vanilleschoten zu einem Pulver hergestellt, das viel einfacher zu verwenden ist als eine ganze Vanilleschote. Obwohl wir Vanille normalerweise mit etwas Weißem assoziieren, sind sowohl die Vanilleschoten als auch das Vanillepulver schwarz oder dunkelbraun.
Der Unterschied zwischen Vanillepulver und sogenanntem Vanillezucker bzw. Vanillinzucker besteht darin, dass das Vanillepulver keinen Zucker enthält. In vielen Rezepten können Sie Vanillezucker durch Vanillepulver ersetzen und müssen nicht so viel davon verwenden.
Diese Firma liefert:
Grundinformation
3 - EU-ÖKO
Zertifizierungen: EU-EKO
2 - für den Export
2 - innerhalb Schwedens
5 – Mutter Erde
4 - Einzelhandel
Leveransinformation
Zutaten
Kontaktieren Sie das Unternehmen
Dieser Kontaktservice ist nur für interessierte Käufer
(keine Privatpersonen).
Ihre Anfrage wird mit a an das Unternehmen gesendet
Kopieren nach Organic Sweden.
VIDEOS ByBioSchweden
Uploads von Organic Sweden
Organic Sweden1/3
An einen Freund senden
Empfehlen Sie dies einem Freund, indem Sie seine E-Mail-Adresse in das Feld unten eingeben.