Bericht
Hier können Sie es herunterladen und lesen Organic Swedens berichtet über den Bio-Markt – über die ökologische Landwirtschaft, über die Markt- und Exportsicht der Bio-Unternehmen und über die Trends, die den Markt für Bio-Lebensmittel und -Getränke prägen.
Haben Sie Fragen zu einem der Berichte oder möchten Sie, dass der Bericht Ihrer Organisation vorgelegt wird?
Kontakt Organic Swedens Büro unter info@organicsweden.se.
Ökologischer Jahresbericht 2022 Das zweite Jahr in Folge haben Organisationen der schwedischen Lebensmittelindustrie gemeinsam einen Bericht über den Markt für Bio- und Bioprodukte erstellt KRAV-gekennzeichnete Lebensmittel. Der Bericht „Bio-Jahresbericht 2022“ gibt ein Gesamtbild der Umsatzentwicklung für Bio-Lebensmittel im Jahr 2022 in den wichtigsten Kanälen. Es enthält auch Einblicke in das Verbraucherverhalten und die Auswirkungen der Inflation auf den Konsum. Laden Sie den Bericht herunter | ![]() |
Nudging für Bio im Handel im Jahr 2022 Der Report „Nudging für Bio im Laden 2022“ geht von einer Reihe von Ladenexperimenten aus, die im Herbst 2022 durchgeführt wurden. Ziel war es, neue kommunikative Ansätze zur Absatzsteigerung von Bio-Lebensmitteln und -Getränken zu testen und zu evaluieren. Mit dem Bericht wollen wir Wissen darüber verbreiten, wie man im Handel – mit relativ einfachen Mitteln – mehr Menschen dazu bringen kann, sich für nachhaltige Bio-Alternativen zu entscheiden. Laden Sie den Bericht herunter | ![]() |
Ökologischer Landbau als Instrument des Übergangs Der ökologische Landbau treibt die Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit und Selbstversorgung in der gesamten Landwirtschaft voran. Auf diese Weise bietet es genau die Art von integrierten Lösungen, die aktuelle Krisen erfordern. Mit diesem Bericht zeigen wir Politikern und Entscheidungsträgern, was die Öko-Industrie braucht, um zu wachsen. Laden Sie den Bericht herunter | ![]() |
Ökologischer Jahresbericht 2021 Zum ersten Mal haben mehrere Organisationen der schwedischen Lebensmittelindustrie gemeinsam einen Bericht über den Markt für Bio- und Bio-Lebensmittel erstellt KRAV-gekennzeichnete Lebensmittel. Der Bericht „Ekologiska årsrapporten 2021“ bietet ein Gesamtbild der Situation beim Verkauf von Bio-Lebensmitteln und -Getränken in Schweden. Erstmals werden auch Verkäufe direkt vom Erzeuger bis zum Verbraucher gemeldet. Laden Sie den Bericht herunter | ![]() |
Bio-Erzeugerbarometer 2021 Das Bio-Produzentenbarometer 2021 gibt Einblick in die Sicht der Lebensmittelunternehmen auf den Markt und ihre Erwartungen für die Zukunft. Der Bericht enthält auch Fragen zum Export und zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Umsatz. Die Umfrage wurde im Auftrag von Kantar Sifo durchgeführt Organic Sweden und KRAV. | ![]() |
Ökologischer Trendreport – Das neue Lokal Die erste Ausgabe des Organic Trend Report untersucht, was die wachsende Begeisterung für lokal und lokal produzierte Lebensmittel für den Bio-Markt in Schweden bedeutet. Welche Herausforderungen und Chancen entstehen dadurch? Welche Erfolgsbeispiele gibt es? Und wie können wir sie nutzen, um einen widerstandsfähigen und nachhaltigen Konsum und eine nachhaltige Produktion zu fördern? Der Bericht wurde verfasst von Organic Sweden und Pond Design steht für Design. Laden Sie den Bericht herunter | ![]() |
Bio-Erzeugerbarometer 2020 Das Bio-Produzentenbarometer gibt Einblick in die Sicht der Lebensmittelunternehmen auf den Markt und ihre Erwartungen für die Zukunft. Die Umfrage wurde im Auftrag von Kantar Sifo durchgeführt Organic Sweden und KRAV. Laden Sie den Bericht herunter. | ![]() |
Das Organic Agriculture Barometer untersucht, wie schwedische Biobauern die Marktentwicklung und die Zukunft ihres Unternehmens in Schweden sehen. Dieses Wissen und Verständnis ist sowohl für einzelne Biobauern als auch für Branchenakteure und Entscheidungsträger bei der Entwicklung des schwedischen Biolandbaus und des Marktes von zentraler Bedeutung. Die Umfrage wurde im Auftrag von Kantar Sifo durchgeführt Ekologiska Lantbrukarna und Organic Sweden. | ![]() |
Bio-Landwirtschaftsbarometer 2019 Dies ist das erste Barometer, das misst, wie schwedische Biobauern die Marktentwicklung und die Zukunft ihres Unternehmens in Schweden sehen. Ziel ist es, eine Grundlage für fundiertes Wissen und Verständnis für einzelne Biobauern, Branchenakteure und Entscheidungsträger bei der Entwicklung des schwedischen Biolandbaus zu schaffen. Die Umfrage wurde im Auftrag von Kantar Sifo durchgeführt Ekologiska Lantbrukarna und Organic Sweden. | ![]() |
Der Öko-Exportbericht 2018 Organic Sweden und Ekologiska Lantbrukarna hat das Beratungsunternehmen Macclean eine Untersuchung der schwedischen Exporte von Bio-Lebensmitteln durchführen lassen. Im Vergleich zur Umfrage 2017 zeigen die Ergebnisse, dass der Export von KRAV-Gekennzeichnete und biologische Lebensmittel und Getränke stiegen um 51 Mio. SEK und werden voraussichtlich 1,2 Mrd. SEK betragen. | ![]() |
Leitfaden zur Kommunikation von Bio-Lebensmitteln Mit dem Ziel, es Ihnen leichter zu machen, Bio-Lebensmittel im kommerziellen Kontext zu vermarkten oder auf andere Weise darüber zu kommunizieren Organic Sweden und Ekologiska Lantbrukarna mit Unterstützung von KRAV hat einen Kommunikationsleitfaden erstellt. Die Botschaften haben Bezug zur wissenschaftlichen Forschung und den Vorschriften für den ökologischen Landbau und werden von Juristen überprüft. | ![]() |
Ökologischer Landbau und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung Der Bericht zeigt, dass der ökologische Landbau zu acht der 8 globalen Ziele beiträgt, darunter einige der zentralsten Ziele wie die Bekämpfung des Klimawandels und der Schutz der Artenvielfalt. Hinter dem Bericht stehen IFOAM Organics International – der globale Dachverband für ökologischen Landbau – und das niederländische Unternehmen Eosta, das die Universität Twente mit der Analyse von über 17 Forschungsartikeln und zahlreichen Berichten der verschiedenen UN-Gremien IPBES, IPCC und FAO beauftragt hat. Die Studie wird durch vier Fälle ergänzt, die von verfasst wurden Organic Sweden, Beispiele von Bio-Landwirtschaftsunternehmen aus der ganzen Welt, die an vorderster Front stehen, darunter vier schwedische Bio-Bauernhöfe; Biskophagens Bauernhöfe i Skåne, Yttereneby Gård i Södermanlandsowie Hagby Gård und Hånsta Östergärde in Uppland. | ![]() |